Gute Neuigkeiten.de - bald auch in
-
-

Die Physis - Kombination mit meditativer Visualisierung



Nachdem Sie nun die Übungen kennengelernt haben, die Ihren Körper formen aber gleichzeitig natürlich auch fordern, möchte ich nun auf die „meditative Visualisierung“ zu sprechen kommen.
Dabei handelt es sich im Grunde genommen um eine kurze
Meditation mit der Konzentration (Visualisierung) auf ein bestimmtes Objekt (nämlich Sie) nach dem Training. Sie können die meditative Visualisierung gerne auch zu allen anderen, Ihnen möglichen, Zeiten durchführen.
Das Ziel des Ganzen ist die Entspannung des Körpers nach getaner Arbeit und die gleichzeitige Visualisierung (vergleichen Sie Kapitel „Die Philosophie – Praxis“) Ihres Wunschkörpers. Dabei ist noch zu sagen, dass die Meditation unabhängig von religiösen oder atheistischen Überzeugungen durchgeführt werden kann.
Die Meditation an sich besitzt bereits sehr viele positive Effekte, wie zum Beispiel:
-
Körperliche Entspannung
-
Lösen von Muskelverspannungen
-
Verbesserung des Wohlbefindens und der Stimmung
-
Aufladen Ihrer „Energietanks“
-
Verminderung von psychischen oder stressbedingten Spannungen
-
Förderung und Erhaltung der Gesundheit
-
Verbesserung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts
Das meditative Visualisieren (direkt nach dem Training) auf Ihren Wunschkörper vereint die Vorteile der Meditation mit denen der Visualisierung und lässt Sie Ihre Ziele
noch leichter erreichen.
Dabei handelt es sich im Grunde genommen um eine kurze
Meditation mit der Konzentration (Visualisierung) auf ein bestimmtes Objekt (nämlich Sie) nach dem Training. Sie können die meditative Visualisierung gerne auch zu allen anderen, Ihnen möglichen, Zeiten durchführen.
Das Ziel des Ganzen ist die Entspannung des Körpers nach getaner Arbeit und die gleichzeitige Visualisierung (vergleichen Sie Kapitel „Die Philosophie – Praxis“) Ihres Wunschkörpers. Dabei ist noch zu sagen, dass die Meditation unabhängig von religiösen oder atheistischen Überzeugungen durchgeführt werden kann.
Die Meditation an sich besitzt bereits sehr viele positive Effekte, wie zum Beispiel:
-
Körperliche Entspannung
-
Lösen von Muskelverspannungen
-
Verbesserung des Wohlbefindens und der Stimmung
-
Aufladen Ihrer „Energietanks“
-
Verminderung von psychischen oder stressbedingten Spannungen
-
Förderung und Erhaltung der Gesundheit
-
Verbesserung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts
Das meditative Visualisieren (direkt nach dem Training) auf Ihren Wunschkörper vereint die Vorteile der Meditation mit denen der Visualisierung und lässt Sie Ihre Ziele
noch leichter erreichen.
Das Ziel des Ganzen ist die Entspannung des Körpers nach getaner Arbeit und die gleichzeitige Visualisierung (vergleichen Sie Kapitel „Die Philosophie – Praxis“) Ihres Wunschkörpers. Dabei ist noch zu sagen, dass die Meditation unabhängig von religiösen oder atheistischen Überzeugungen durchgeführt werden kann.
Die Meditation an sich besitzt bereits sehr viele positive Effekte, wie zum Beispiel:
-
Körperliche Entspannung
-
Lösen von Muskelverspannungen
-
Verbesserung des Wohlbefindens und der Stimmung
-
Aufladen Ihrer „Energietanks“
-
Verminderung von psychischen oder stressbedingten Spannungen
-
Förderung und Erhaltung der Gesundheit
-
Verbesserung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts
Das meditative Visualisieren (direkt nach dem Training) auf Ihren Wunschkörper vereint die Vorteile der Meditation mit denen der Visualisierung und lässt Sie Ihre Ziele
noch leichter erreichen.
Die Meditation an sich besitzt bereits sehr viele positive Effekte, wie zum Beispiel:
-
Körperliche Entspannung
-
Lösen von Muskelverspannungen
-
Verbesserung des Wohlbefindens und der Stimmung
-
Aufladen Ihrer „Energietanks“
-
Verminderung von psychischen oder stressbedingten Spannungen
-
Förderung und Erhaltung der Gesundheit
-
Verbesserung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts
Das meditative Visualisieren (direkt nach dem Training) auf Ihren Wunschkörper vereint die Vorteile der Meditation mit denen der Visualisierung und lässt Sie Ihre Ziele
noch leichter erreichen.
-
Körperliche Entspannung
-
Lösen von Muskelverspannungen
-
Verbesserung des Wohlbefindens und der Stimmung
-
Aufladen Ihrer „Energietanks“
-
Verminderung von psychischen oder stressbedingten Spannungen
-
Förderung und Erhaltung der Gesundheit
-
Verbesserung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts
Das meditative Visualisieren (direkt nach dem Training) auf Ihren Wunschkörper vereint die Vorteile der Meditation mit denen der Visualisierung und lässt Sie Ihre Ziele noch leichter erreichen.
Auf
www.heilende-haende.at finden Sie auch ein umfangreiches Angebot an unter anderem Seminaren und Workshops, Informationen über Reiki und andere Formen des Geistigen Heilens. Reiki - Diese alternative japanische Naturheilmethode aktiviert die Selbstheilungskraft des Körpers mittels Handauflegen oder Fernheilung…
Nachdem Sie bereits die Grundzüge des Visualisierens kennengelernt haben, bitte ich Sie vor der Durchführung einer meditativen Visualisierung sich ein
halbwegs aktuelles Bild Ihres
Gesichtes vor sich auf den Tisch zu legen. Nun brauchen Sie noch ein Bildnis Ihres (ungefähren) Wunschkörpers, recherchieren Sie dazu bitte nur ein wenig im Internet (Beispielsweise mit dem Begriff „Oberkörper“ Bilder „googeln“) oder nehmen Sie sich eine Zeitung zur Hand.
Sie finden bestimmt das Richtige ohne
dabei zu übertreiben!
Sehen Sie sich die Bilder nun immer wieder an und versuchen Sie, diese mit geschlossenen Augen vor Ihrem geistigen Auge zu rekonstruieren. Sicher, das wird ein wenig Zeit brauchen, bleiben Sie aber am Ball, es lohnt sich!
Wenn Sie es dann schaffen (jeder wird über kurz oder lang dazu in der Lage sein) lassen Sie Ihr Konterfei mit dem „neuen“ Wunschkörper so verschmelzen, dass Sie eine Einheit bilden. Je detaillierter Sie sich und Ihren neuen Körper visualisieren können, desto einschlägigere Erfolge werden sich einstellen.
Wenn Sie beim Visualisieren gar
keine Probleme haben, umso besser.
Die richtigen Klänge zur meditativen Visualisierung finden Sie hier
Durchführung
Begeben Sie sich in eine
bequeme Meditationshaltung. Sie können jede mögliche wählen, ich persönlich empfehle aber den sogenannten „Drachensitz“ oder die „Savasana“.
Drachensitz
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Sehen Sie sich die Bilder nun immer wieder an und versuchen Sie, diese mit geschlossenen Augen vor Ihrem geistigen Auge zu rekonstruieren. Sicher, das wird ein wenig Zeit brauchen, bleiben Sie aber am Ball, es lohnt sich!
Wenn Sie es dann schaffen (jeder wird über kurz oder lang dazu in der Lage sein) lassen Sie Ihr Konterfei mit dem „neuen“ Wunschkörper so verschmelzen, dass Sie eine Einheit bilden. Je detaillierter Sie sich und Ihren neuen Körper visualisieren können, desto einschlägigere Erfolge werden sich einstellen.
Wenn Sie beim Visualisieren gar
keine Probleme haben, umso besser.
Die richtigen Klänge zur meditativen Visualisierung finden Sie hier
Durchführung
Begeben Sie sich in eine
bequeme Meditationshaltung. Sie können jede mögliche wählen, ich persönlich empfehle aber den sogenannten „Drachensitz“ oder die „Savasana“.
Drachensitz
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Wenn Sie es dann schaffen (jeder wird über kurz oder lang dazu in der Lage sein) lassen Sie Ihr Konterfei mit dem „neuen“ Wunschkörper so verschmelzen, dass Sie eine Einheit bilden. Je detaillierter Sie sich und Ihren neuen Körper visualisieren können, desto einschlägigere Erfolge werden sich einstellen.
Wenn Sie beim Visualisieren gar
keine Probleme haben, umso besser.
Die richtigen Klänge zur meditativen Visualisierung finden Sie hier
Durchführung
Begeben Sie sich in eine
bequeme Meditationshaltung. Sie können jede mögliche wählen, ich persönlich empfehle aber den sogenannten „Drachensitz“ oder die „Savasana“.
Drachensitz
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Wenn Sie beim Visualisieren gar
keine Probleme haben, umso besser.
Die richtigen Klänge zur meditativen Visualisierung finden Sie hier
Durchführung
Begeben Sie sich in eine
bequeme Meditationshaltung. Sie können jede mögliche wählen, ich persönlich empfehle aber den sogenannten „Drachensitz“ oder die „Savasana“.
Drachensitz
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Die richtigen Klänge zur meditativen Visualisierung finden Sie hier
Durchführung
Begeben Sie sich in eine
bequeme Meditationshaltung. Sie können jede mögliche wählen, ich persönlich empfehle aber den sogenannten „Drachensitz“ oder die „Savasana“.
Drachensitz
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Durchführung
Begeben Sie sich in eine
bequeme Meditationshaltung. Sie können jede mögliche wählen, ich persönlich empfehle aber den sogenannten „Drachensitz“ oder die „Savasana“.
Drachensitz
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Begeben Sie sich in eine
bequeme Meditationshaltung. Sie können jede mögliche wählen, ich persönlich empfehle aber den sogenannten „Drachensitz“ oder die „Savasana“.
Drachensitz
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Drachensitz
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
1. Knien Sie sich mit geschlossenen Beinen hin.
2. Setzen Sie sich so auf Ihre Beine, dass Ihr Gesäß auf den Fersen ruht.
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
3. Richten Sie Ihren Oberkörper auf und achten Sie darauf, dass Ihr Rücken gerade ist.
4. Strecken Sie Ihre Arme locker aus und legen Sie die Hände, mit den Handflächen nach oben, auf Ihre Oberschenkel.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Savasana
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
1. Legen Sie sich mit dem Rücken auf den Boden (auf eine Matte oder Decke) oder eine Couch (nutzen Sie nicht Ihr Bett!).
2. Legen Sie Ihre Beine parallel zueinander an.
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
3. Lassen Sie die Füße V-förmig locker auseinander fallen.
4. Legen Sie Ihre Arme locker ausgestreckt längs Ihres Körpers, die Hände mit den Handflächen zum Boden.
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
5. Schließen Sie Ihre Augen.
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Hiernach beginnen Sie mit der meditativen Visualisierung und zwar so:
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Konzentrieren Sie sich zunächst auf Ihren Atem. Atmen Sie ruhig, langsam und gleichmäßig ein und aus. Zählen Sie beispielsweise auf 20 (bei jedem abgeschlossenen Atemzug 1 hochzählen).
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Anschließend lassen Sie Ihren Atem einfach fließen, ohne ihm weitere Beachtung zu schenken.
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Konzentrieren Sie sich jetzt und
visualisieren Sie das Bild Ihres Wunschkörpers. Es ist kein Problem, wenn Sie oft davon abweichen und das Bild vor Ihren Augen verschwimmt oder verschwindet. Wichtig ist nur, dass Sie es danach sofort wieder aufgreifen.
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Führen Sie die Meditation oder meditative Visualisierung ungefähr für 5-10 Minuten durch (stellen Sie sich gerne einen Wecker). Sie dürfen sich im Laufe der Zeit auch gerne steigern, je nachdem wie viel Zeit Ihnen zur Verfügung steht oder wie viel Zeit Sie bereit sind, einzusetzen. Sollten Sie während der meditativen Visualisierung einschlafen, ist das kein Problem. Machen Sie einfach das nächste
Mal weiter.
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Ein kleiner Tipp noch zum Schluss: Visualisieren Sie zum Beispiel einen speziellen Körperteil oder eine spezielle Muskelgruppe die Sie herausarbeiten möchten intensiver als die anderen!
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Hier erhalten Sie die „Philosophie für gesteigertes Wohlbefinden“ auch als kompaktes E-Book! Darin geht der Autor noch detaillierter in Theorie und Praxis der Philosophie ein und enthüllt noch weitere, hier nicht gesagte, wirkungsvolle Strategien für Sie!
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Möchten Sie Meditations- und Visualisierungs-Erfolge
noch schneller erreichen?
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Dann kann ich
Ihnen folgendes Büchlein besonders ans Herz legen (Einsehen
kostet NICHTS):
Oder Sie klicken hier - Links und Partner - "Meditation"
Werbung